fr. jugoslawischer General und Politiker
* 14. März 1908 Belgrad
† 22. Oktober 1992 Belgrad
Herkunft
Koca Popovic entstammte einer großbürgerlichen, im Bankfach tätigen serbischen Familie. Großvater und Vater waren auch an Lieferungen an die damalige serbische Armee beteiligt.
Ausbildung
P. studierte in Belgrad, in der Schweiz und schließlich Philosophie und Rechtswissenschaft an der Sorbonne in Paris, wo er 1932 einen akademischen Grad erwarb. Hier geriet er in den Kreis um Louis Aragon und Paul Eluard und näherte sich linken Positionen.
Wirken
In Paris, später wieder in Belgrad, war er als Journalist und Schriftsteller tätig und erwarb sich einen Ruf als Lyriker und Essayist. Bohemienhafte Lebensgewohnheiten behielt er auch bei, als er 1933 in die Kommunistische Partei Jugoslawiens eintrat. Ab Juli 1937 nahm er am Spanischen Bürgerkrieg teil und wurde dort Ende des gleichen Jahres Kommandeur einer Artillerieeinheit im Range eines Obersten der Spanischen Republikanischen Armee. Mit einem Steckschuß im Rückgrat kehrte er 1939 nach Jugoslawien zurück.
Im Kampf gegen die deutsche und italienische Besetzung von Anfang an aktiv war P. auch an der militärischen Führung des kommunistischen Aufstandes gegen die deutsche Besatzungsmacht ab 1941 mit der dort seltenen militärischen Vorbildung eines Reserveoffiziers der königlich-jugoslawischen Armee beteiligt. Er war Kommandant der Partisanen-Abteilung Kosmai und ...